So können Kinder mit Kastanien sammeln das Taschengeld aufbessern

Von Elena Krefeld

Inhaltsverzeichnis

Kastanien sammeln ist im Herbst für viele Kinder eine absolute Lieblingsbeschäftigung. Und Eltern finden es toll, weil es die ganze Familie nach draußen bringt und alle frische Luft und etwas Herbstsonne tanken können. 

Doch manche Kinder entwickeln einen großen Ehrgeiz dabei und sammeln so große Mengen an Kastanien, Eicheln oder Bucheckern, dass man sie zuhause gar nicht mehr unterkommt.

Ich zeige euch heute, was man mit den gesammelten Schätzen noch machen kann und wie dein Kind damit sogar noch sein Taschengeld aufbessern kann. 

1. Kastanienmännchen basteln

Der Klassiker überhaupt! Ich habe schon als Kind gerne die kleinen Figuren gebastelt und jetzt als Mama mache ich es auch wieder gerne. Wie es genau geht, habe ich dir in diesem Beitrag hier beschrieben. Ein tolles Bastelset auch für kleine Kinder findest du hier

2. Kastanien als Dekoration

Bei uns gibt es im Herbst immer eine Schale auf dem Tisch, in der die gesammelten Werke der Kinder liegen. Dazu ein schönes Windlicht oder eine Kerze und man hat eine einfache, aber stimmungsvolle Dekoration. 

Auch herbstliche Zweige, Blätter oder Früchte lassen sich schön dekorieren, probiere gern einmal aus und werde mit den Kindern zusammen kreativ.

3. Kastanien und co als Futter spenden

Früher gab es die Tradition, dass Kinder Kastanien, Eicheln und Bucheckern gesammelt haben und dann den Förstern als Futter für die Waldtiere übergeben haben. 

Da damals die Winter noch deutlich kälter waren und somit im Winter oft das natürliche Futterangebot für die Wildtiere knapp war, konnte so dabei geholfen werden, dass die Rehe und Wildschweine den Winter über genug zu fressen hatten.

Heute sind die Winter wärmer, das Futterangebot größer und viele Förster benötigen gar keine Futterspenden mehr. Frag aber bei eurem örtlichen Forstamt nach, vielleicht können sie die Kastanien doch noch gut gebrauchen. Eine Übersicht aller Forstämter in Deutschland findet ihr hier

4. Kastanien verkaufen

Und jetzt zeige ich dir, wie dein Kind mit den gesammelten Kastanien, Eicheln oder Bucheckern sogar noch sein Taschengeld aufbessern kann!

Einige Wildparks oder Tierparks kaufen sie nämlich als Wildfutter für den Winter.

Die Preise liegen dabei im Schnitt bei 0,10 € für ein Kilo Kastanien und bei bis zu 0,50 € für ein Kilo Eicheln. 

Melde dich hier für die Glitter-News an!

Mit wöchentlichen News für Mamas und Goodies zum sofort Ausdrucken.

Falls du sie noch nicht ganz zuordnen konntest – so sehen übrigens Bucheckern aus: 

Deutlich bessere Preise kann man bei Ebay erzielen: Hier werden Kastanien zum Kilopreis bis zu 4,50 € gehandelt! Aber schaut selbst:

Screenshot Ebay vom 08.10.22

Jetzt aber viel Spaß beim Kastanien sammeln!

Deine

Elena

0 € Live-Webinar
 
Mental Load senken
Care Arbeit FAIRteilen
 
Januar 2024

Trage dich dafür hier in dieses Formular ein,
um für 0 € dabei zu sein:

*Mit deinem Eintrag erhältst du regelmäßig meinen Newsletter. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Elena

Deine Expertin für ein entspannteres Mamaleben.

Als Mama von drei Kindern weiß ich ganz genau, wie herausfordernd das Leben mit Kindern manchmal sein kann: Die Kinderbetreuung, der Haushalt, der Beruf und das Sozialleben müssen organisiert werden und gleichzeitig möchte man auch noch Zeit für sich selbst und den Partner übrig haben.

Die eigenen Bedürfnisse bleiben da leider häufig auf der Strecke und zusätzlich hat man als Mama auch noch oft das Gefühl, in der Partnerschaft für alles allein verantwortlich zu sein.

Ich helfe dir dabei, aus genau dieser Mama-Falle herauszukommen!

Als Mama habe ich in den letzten fast zwölf Jahren viele Tipps und Tricks gelernt, die das Familienleben erleichtern. Und dank meiner Erfahrung als Unternehmensberaterin habe ich einen Weg gefunden, wie man in einer Elternbeziehung die Verantwortung so aufteilen kann, dass man sich mit dem Partner wieder als Team fühlt.

Genau dieses Wissen gebe ich nun an dich weiter.

Dazu teile ich auf Instagram, im Podcast und auf der Website meine besten Tipps und Tricks, die das Leben mit Kindern erleichtern. Und mit meinem Workbook “Raus aus der Mama-Falle” helfe ich dir dabei, deinen Mental Load zu senken und endlich eine gleichberechtigte, zufriedene Partnerschaft zu leben.

Ich möchte gern, dass du endlich wieder mehr Zeit für dich und deine Kinder hast und dass sich die Beziehung zu deinem Partner verbessert.

Das Mamaleben ist ein Marathon und kein Sprint!

Und du hast es verdient, dir das Mamaleben etwas leichter zu machen.